|
Grönemeyer & Partner
|
|
|
|
Anpassung von einrichtungsspezifischen
Konzepten
an Wir unterstützen unsere Auftraggeber bei der Entwicklung und Implementierung innovativer Konzepte durch fachliche Inputs und durch die Moderation interner Steuerungs- und Arbeitskreise, um neu auftretenden Problemlagen in den jeweiligen Einrichtungen gerecht werden zu können. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen professionelle Standards und ihrer Umsetzbarkeit im Rahmen der jeweiligen Einrichtungskultur. Modulentwicklung Wir beschreiben Arbeitsabläufe in Sozialen Diensten in modularisierter Form, um Interventionen transparent nachvollziehen zu können und um fachliche Standards einführen und kontrollieren zu können. Modularisierung unterstützt darüber hinaus adressatenorientierte Kooperationen und Netzwerkbildung zwischen unterschiedlichen Einrichtungen. |
Entwicklung und Einführung von Dokumentationssystemen Wir entwickeln in Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern und den beteiligten Akteuren Dokumentationssysteme, mit denen Interventionen und Maßnahmen nachvollziehbar abgebildet und unter fachlichen Standards bewerten werden können. Auf dieser Grundlage lassen sich Konzepte und Programme zeitgerecht den aktuellen Erfahrungen und Entwicklungen anpassen.
Wissenschaftliche Expertisen als Grundlage
Wir recherchieren den aktuellen, ggf. internationalen Forschungsstand zu Problemlagen und Programmen Sozialer Arbeit. Bei der Darstellung der Ergebnisse orientieren wir uns praxisrelevanten Gesichtspunkten, die als fachliches Fundament und Absicherung möglicher Praxisvorhaben dienen. |
Wissenschaftliche Expertise,
Konzeptentwicklung, Implementierung,
Dokumentation, Netzwerkbildung
Impressum Copyright © 2006 Sozialwissenschaftliches und Betriebswirtschaftliches Institut Grönemeyer & Partner Stand: 09. Januar 2007 |